Wir in Kuppingen: modernste Haustechniken werden vorgelebt
Im Elektrohaus Brenner werden Kunden über die neuesten Trends und Entwicklungen beraten und erleben modernste Haustechniken wie Photovoltaik, Batteriespeicher, Wärmepumpen, Wohnraumlüftung, LED-Technik direkt im Fachgeschäft im Einsatz.
Zurück zu allen NachrichtenDas Zusammenspiel dieser Komponenten ermöglicht eine hohe Eigenstromnutzung und ist hocheffizent.
Vergangenes Jahr hatte sich der baden-württembergische Umwelt-, Klima- und Energiewirtschaftsminister Franz Untersteller bei einem Besuch im innovativen Kuppinger Elektrohaus Brenner darüber informiert, wie umfassend der Familienbetrieb nicht nur über den Einsatz von Erneuerbaren Energien berät, sondern dass die gesamte Bandbreite heutiger Möglichkeiten im eigenen Haus bereits umgesetzt wird.
Ob der energiesparmächtige Einsatz von LED-Lichttechnik, Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, Wärmepumpentechnik mit Photovoltaik auf dem Dach oder Innovations-Carport auf dem Hof – all das setzt das Elektrohaus Brenner selber um und erreicht damit einen sehr hohen Autarkiegrad. „Wir können vor Ort zeigen, wie effizient diese Techniken zusammenspielen und was sie jedem Kunden bringen“, sagt Tanja Brenner-Friedrich. Auch Smart-Home, die intelligente Steuerung von Hausgeräten von Heizung bis Waschmaschine, ist im Einsatz. Für die Stromspeichersysteme von VartaStorage ist man strategischer Partner, der für den Kunden Xalino in Gültstein installierte Solartracker gilt unter anderem als Referenzobjekt.
Im Bereich Alarmanlagen arbeitet der 30 Mitarbeiter starke Betrieb, der kommendes Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiern wird, mit Weltmarktführern zusammen und liefert auch hier maßgeschneiderte Lösungen. „Bei uns merkt man, dass wir mit Leidenschaft dabei sind“, sagt Tanja Brenner-Friedrich mit einem Verweis auf den Rund-um-Service des Hauses von der kompetenten Beratung bis zum Kunden- und Notdienst und dem Verkauf von Qualitätsprodukten im Bereich Hausgeräte und Unterhaltungselektronik.
Text: Thomas Volkmann